Nachhaltigkeit & Hager: umweltbewusste, langlebige Lösungen

Unser Weg in eine
nach­hal­ti­gere Zukunft

Luftaufnahme eines sich schlängelnden Flusses durch einen dichten Wald

Wir alle wollen einen Teil dazu beitragen, unseren blauen Planeten zu erhalten. Als global agie­rendes Unter­nehmen müssen wir handeln, da unser Einfluss auf Umwelt und Gesell­schaft beson­ders groß ist. Deshalb haben wir das Ziel, Abfall und Emis­sionen deut­lich zu redu­zieren. In Herstel­lung und Logistik setzten wir auf umwelt­freund­liche Ansätze und achten auf Lang­le­big­keit und Qualität bei unseren Produkten. Um dies zu errei­chen suchen wir konti­nu­ier­lich nach weiteren nach­hal­ti­geren Lösungen.



E3:
unsere Nach­hal­tig­keits­stra­tegie

Das Herz­stück unserer Nach­hal­tig­keits­be­mü­hungen ist unsere Stra­tegie E3. Sie beinhaltet die drei Säulen Ethik, Mitar­beiter, und Umwelt, und steht im Einklang mit den UN-Zielen für Nach­hal­tige Entwick­lung. Unseren Akti­ons­plan im Bereich Umwelt nennen wir "Blue Planet Commit­ment". Mit dem BPC tragen wir dazu bei, dem Klima­wandel entge­gen­zu­wirken und unsere Umwelt­ein­flüsse zu mini­mieren.

Weniger Emis­sion

Wir arbeiten daran, unsere direkten CO2 Emis­sionen bis 2030 um 50% zu redu­zieren.

Produk­tion

Der Groß­teil unserer Produk­ti­ons­stätten entspricht bereits der Umwelt­ma­nage­ment-System­norm ISO14001.

Nach­hal­ti­gere Verpa­ckung

80% unserer Verpa­ckungen bestehen bereits aus Karton, zudem nutzen wir lösungs­mit­tel­freie Druckert­inte auf Wasser­basis.

Mate­rial

Rund 200 Plas­tik­teile in unseren Produkten bestehen aus recy­celtem Plastik.



Nach­hal­tig­keits­be­richt
der Hager Group

Trans­pa­renz als Antrieb für die grüne Trans­for­ma­tion

Mit der Veröf­fent­li­chung des Nach­hal­tig­keits­be­richts geht die Hager Group ihren Weg zu mehr Nach­hal­tig­keit konse­quent weiter. Der Bericht doku­men­tiert die Fort­schritte vom Basis­jahr 2021 zum Jahr 2023. Er entspricht dem Deut­schen Nach­hal­tig­keits­kodex und ausge­wählte Vorgaben der Global Reporting Initia­tive (GRI) wurden berück­sich­tigt.

 

Er ist wich­tiger Bestand­teil der Nach­hal­tig­keits­reise des Fami­li­en­un­ter­neh­mens: Mehr Trans­pa­renz ist die Voraus­set­zung, um notwen­dige Maßnahmen zu iden­ti­fi­zieren, Fort­schritte zu messen und unsere Nach­hal­tig­keits­ziele zu errei­chen.

 

Lesen Sie alle Details über unsere Nach­hal­tig­keits­maß­nahmen und Ergeb­nisse in unserem digi­talen Bericht.



Gemeinsam mehr errei­chen

Durch unsere Mitglied­schaft in verschie­denen Initia­tiven und Netz­werken profi­tieren sowohl unsere Partner, als auch wir. Der Austausch von Know-How und zukunfts­fä­higen Ideen steht im Zeichen stetigen Fort­schritts in Sachen Nach­hal­tig­keit.

Mehr zu unseren Inita­tiven und Part­ner­schaften

ogo-ecovadis-squ

Ecovadis

Klima­schutz­un­ter­nehmen e.V.

PEP Ecopassport

Science Based Targets initia­tive (SBTi)

United Nations Global Compact

DGNB



ISO-Manage­ment­sys­teme

Die Imple­men­tie­rung von ISO-Manage­ment­sys­temen ist für unser Unter­nehmen ein entschei­dender Schritt, um Qualität, Effi­zienz und Nach­hal­tig­keit sicher­zu­stellen. Diese inter­na­tional aner­kannten Stan­dards helfen uns, Prozesse zu opti­mieren, Risiken zu mini­mieren und konti­nu­ier­liche Verbes­se­rungen in allen Unter­neh­mens­be­rei­chen voran­zu­treiben.

Umgang mit
Gefah­ren­stoffen

Der Schutz von Mensch und Umwelt hat oberste Prio­rität. Deshalb setzen wir auf volle Trans­pa­renz im Umgang mit Gefah­ren­stoffen und garan­tieren sichere, umwelt­ver­träg­liche Prozesse. Für alle unsere Produkte stellen wir umfas­sende REACH- und RoHS-Zerti­fi­kate, zum Down­load bereit.

HG_MDS_DE_Pic1_1024x1024px

Sie benö­tigen ein REACH-Zerti­fikat?

Senden Sie uns einfach eine E-Mail und geben Sie Ihre Bestell­nummer an.


Produk­tum­welt­pro­file

Wir legen großen Wert auf trans­pa­rente Produkt­in­for­ma­tionen. Deshalb stellen wir für viele unserer Produkte PEP-Doku­mente (Produkt-Umwelt­pro­file) bereit. Diese enthalten detail­lierte Angaben zu ökolo­gi­schen Eigen­schaften, Lebens­zy­klus­ana­lyse und Umwelt­ver­träg­lich­keit. Über unseren Online-Katalog können Sie die PEP-Doku­mente herun­ter­laden und direkt in Ihre Planungen inte­grieren.



Lang­le­bige Produkte
geprüfte Qualität

Die Herstel­lung lang­le­biger, robuster Produkte ist ein wich­tiger Bestand­teil eines umwelt­freund­li­chen Unter­neh­mens. Dank strengster Prüf­ver­fahren entspre­chen unsere Lösungen immer den aktu­ellen tech­ni­schen Stan­dards. Mit Hilfe verschie­dener Test­ver­fahren stellen wir sicher, dass die Produkte unter realen Bedin­gungen fehler­frei und lange funk­tio­nieren.

Spritz­was­ser­test

Um sicher­zu­stellen, dass die Gerä­te­ge­häuse witte­rungs­be­ständig sind, werden sie extrem nassen Bedin­gungen ausge­setzt. Im Test­labor über­prüfen wir die Verar­bei­tung der Dich­tungen und Verscha­lungen. Sie und Ihre Kunden können sich auch bei widrigen Wetter­be­din­gungen immer auf unsere Produkte verlassen.

Klima-Test

Um verschie­densten klima­ti­schen Bedin­gungen auf der ganzen Welt gerecht zu werden, testen wir unsere Produkte für 28 Tage in einer Klima-Kammer, in der extreme Tempe­ra­turen zwischen -15°C und +50°C erreicht werden.

Lang­le­big­keits­test-Test

Eine Reihe von Tests durch Menschen und Robo­tern konzen­triert sich auf die Prüfung der Lebens­dauer von Produkten. So führen Roboter zum Beispiel 50.000 Öffnungs- und Schließ­zy­klen der Lade­steck­dose einer witty Lade­säule durch, um die Zuver­läs­sig­keit des am häufigsten bewegten Teils zu prüfen.

Feld-Test

Unsere Produkt­ent­wickler und Inge­nieure nehmen häufig wort­wört­lich ihre Arbeit mit nach Hause. In diesen soge­nannten Alpha-Tests verwenden sie neue Produkte in ihren privaten Wohnungen und Häusern. Bei Beta-Tests werden Produkte von Instal­la­teuren im Feld verbaut und getestet.

1 von 4


Mieter­strom­mo­dell &
Ladein­fra­struktur

Mieter­storm­mo­delle verspre­chen dezen­trale, effi­zi­ente und güns­tige Strom­er­zeu­gung in Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern. Eigens auf dem Dach des Hauses produ­zierter Solar­strom kann ohne Netz­durch­lei­tung direkt von den Verbrau­chern im Haus genutzt werden. Inno­va­tive Produkte wie die Lade­säule witty pro ermög­li­chen auf unkom­pli­zierte Weise die Kombi­na­tion von Mieter­strom und Elek­tro­mo­bi­lität. So entsteht eine zukunfts­si­chere, nach­hal­tige Ener­gie­ver­sor­gung für alle Haus­be­wohner und den Eigen­tümer. 

hager-witty-pro-garage-DE-12-2024-squ

Recy­cling & Ökode­sign

Schritt für Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit

Ökode­sign bezeichnet die Gestal­tung von Produkten mit dem Ziel, Umwelt­be­las­tungen über den gesamten Lebens­zy­klus hinweg zu mini­mieren: von der Ferti­gung über die Nutzung bis hin zur Entsor­gung. Lang­le­big­keit, Repa­rier­bar­keit und Recy­cling­fä­hig­keit sind dabei unser Maßstab. Ein wich­tiger Baustein ist der Einsatz von Rezy­klaten.

hager-lifestyle-pic-rendering-sl-001-CM-en-03-2024-squ

Sockel­leis­ten­kanal mit Recy­clin­g­an­teil

Bislang verwenden wir über 200 Teile mit recy­celten Mate­ria­lien, die in mehr als 3.500 Produkten verbaut werden. Eines dieser Produkte ist der Sockel­leis­ten­kanal tehalit SL. In der Produk­tion im rhein­land­pfäl­zi­schen Helters­berg werden Kunst­stoff­ab­fälle aus der Fens­ter­pro­duk­tion genutzt, um Unter­teile und deko­rierte Ober­teile des Kanals herzu­stellen. Auf diesem Weg redu­zieren wir den Einsatz von Primär­roh­stoffen und senken die Umwelt­be­las­tung des Produkts.

Kleine Verän­de­rung. Große Wirkung

Die Mitglieder von Plastic Bank sammeln Kunst­stoff­ab­fälle bevor diese ins Meer gelangen und tauschen sie gegen ein sicheres Einkommen und soziale Leis­tungen ein. Das gesam­melte Mate­rial wird von Avient so weiter­ver­ar­beitet, dass es für die Herstel­lung von Produkten und Verpa­ckungen genutzt werden kann.

 

Auch 21 Produkte der Berker W.1 Serie setzen auf dieses recy­celte Ocean Bound Plastic*.   

*Bei Ocean Bound Plastic handelt es sich um unsach­gemäß entsorgte Plas­ti­k­ab­fälle, die in Küsten­nähe und an Stränden im Umkreis von 50km aufge­sam­melt werden, noch bevor sie in die Meere gelangen können.

 



Wissen, was geför­dert wird

Die Mess­latte für die Klima­schutz­ziele liegt hoch. Im Fokus stehen u.a. die Themen ener­ge­ti­sche Gebäu­de­sa­nie­rung und klima­freund­liche Mobi­lität. Schnelle Fort­schritte sind jetzt durch die Bereit­stel­lung von Förder­mit­teln möglich.
Wir bringen die wich­tigsten Geset­zes­no­vel­lie­rungen kurz und prägnant für Sie auf den Punkt. Erfahren Sie mehr zu den Förder­mög­lich­keiten und setzen Sie dieses Wissen ziel­füh­rend in der Bera­tung mit Ihren Kunden ein.

Macht e-mobil: Gesetz zum Aufbau einer Elek­tro­mo­bi­li­täts­in­fra­struktur

Elek­tro­fahr­zeuge sind wich­tiger Bestand­teil der Klima­schutz-Stra­tegie. Das GEIG regelt die tech­ni­schen Grund­lagen für den Ausbau einer flächen­de­ckenden Ladein­fra­struktur an Wohn- und Nicht­w­ohn­ge­bäuden. Als Elek­tro­hand­werker profi­tieren Sie von der ange­passten Geset­zes­lage und den Förder­mög­lich­keiten, die sich Ihren Kunden eröffnen.

Wichtig fürs Klima: das Erneu­er­bare-Ener­gien-Gesetz

Das EEG ist heute das wich­tigste Steue­rungs­in­stru­ment zum Ausbau Erneu­er­barer Ener­gien. Ihnen als Elek­tro­hand­werker bietet das Gesetz Chancen: Umfang­reiche Novel­lie­rungen eröffnen Ihren Kunden Förder­per­spek­tiven für tech­ni­sche Anpas­sungen – und Ihnen die Möglich­keit, sich als kompe­tenter Ratgeber zu posi­tio­nieren. 

Ener­gie­be­wusst bauen und sanieren: Bundes­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude

Das BEG ist Grund­lage einer umfas­senden Trans­for­ma­tion der Ener­gie­ver­sor­gung und Ener­gie­nut­zung an Gebäuden. Das Ziel: den Endener­gie­ver­brauch bei Wärme- und Kälte­ver­sor­gung senken. Ihnen als Elek­tro­hand­werker eröffnen sich hier neue Perspek­tiven. 

Auf dem Dach eines modernen weißen Wohngebäudes installierte Solarmodule unter einem klaren blauen Himmel

Solar­paket 1

Bundestag und Bundesrat haben das Solar­paket 1 verab­schiedet. Damit gibt es Neue­rungen in den Berei­chen Mieter­strom und gemein­schaft­liche Gebäu­de­ver­sor­gung, sowie Verein­fa­chungen beim Netz­an­schluss.



Immer an Ihrer Seite

Sie haben Fragen zu Produkten, Lösungs­an­ge­boten, Zerti­fi­kate oder Herstel­le­r­er­klä­rungen? Unser Support Team hat die passende Antwort.


Klima­scho­nend Planen und Bauen

Ressour­cen­scho­nende Gebäude sind das Gebot der Zukunft – häufig aber ziem­lich komplex.
Wir erleich­tern Planung und Bau möglichst klima­scho­nender Immo­bi­lien mit einem erprobten Ener­gie­ma­nage­ment­system. Für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser. Für Neu- und Bestands­bauten – und für Archi­tekten und Planer, die ihren Projekten heute das morgen gleich mit einbauen wollen.

Refe­renz Haus AZ

Ressour­cen­scho­nen­deres Bauen ist das Gebot der Zeit – häufig aber ziem­lich komplex. Mit seinem Haus AZ am Ammersee zeigt der Münchener Archi­tekt Sascha Arnold, wie sich ein kleinst­mög­li­cher ökolo­gi­scher Fußab­druck und größt­mög­li­cher Komfort auch bei Einfa­mi­li­en­häu­sern vereinen lassen. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Ener­gie­ma­nage­ment­system flow von Hager.

Hager Ener­gie­kom­pass

Unser Online-Tool unter­stützt Ihre Kunden dabei, einen Über­blick über Zuschüsse und Förder­mög­lich­keiten bei der Planung von elek­tro­tech­ni­schen Sanie­rungen oder Neubau-Projekten zu erhalten. Außerdem erhalten Sie eine Über­sicht der anfal­lenden Kosten, sowie eine Projekt­do­ku­men­ta­tion.

Hager Montagehilfe für Technikzentrale 4.0 univers Z Zählerschränke, Darstellung auf Notebook, Tablet und Smartphone

Digi­tale Monta­ge­an­lei­tung

Finden Sie auf dem Zähler­schrank Typen­schild einen QR-Code, der Sie direkt zu der Monta­ge­an­lei­tung führt. Erleben Sie die Vorzüge der Digi­ta­li­sie­rung durch eine schnelle Stich­wort­suche sowie einer modernen und intui­tiven Navi­ga­tion. Das ist prak­tisch, zukunfts­wei­send und ein aktiver Beitrag zum Klima­schutz.