flow
Energiemanagement System
Optimiert das Speichern, Managen und Laden von bzw. mit selbst erzeugtem Solarstrom für den Privathaushalt. Inklusive Wechselrichter, Energiemanager und Stromspeicher.

Mit Energiemanagement
Zukunft installieren
Stromspeicherlösungen mit Komplettpaket
Alles ist im flow: die Digitalisierung der Energiewende, die Umstellung auf E-Mobilität, Erhöhung von Eigenverbrauch im Haushalt und der Umbau der Stromnetze. Zudem begünstigen steigende Energiekosten die Nachfrage nach einer unabhängigen Stromversorgung. Mit flow machen Sie diese Entwicklung zu Ihrem Zukunftsgeschäft. flow besteht aus Stromspeicher, Energiemanager, Wechselrichter und E-Ladestation witty plus für Elektrofahrzeuge und ist nach ISO 50001 und ISO 50002 zertifiziert.
Strompreise dynamisch
einbinden
Als zentrale Steuer- und Überwachungseinheit kann der Energiemanager die Energieflüsse im Haus auch nach Stromanbieter-Tarifen lenken. Sind im System unterschiedliche Tarife eines Versorgers hinterlegt, so wählt der Energiemanager dynamisch stets den niedrigsten Preis. Der derzeitige Strompreis ist für Ihren Kunden in der flow App einsehbar.

Werden Sie flow Partner
Starten Sie mit uns in die Zukunft
Mit flow erhalten Sie ein komplett abgestimmtes Energiemanagement System für Privathaushalte aus einer Hand mit qualifiziertem Service. Für Sie heißt das: ein Ansprechpartner für alles.

Strom
speichern
Solarstrom aus der PV-Anlage mit Batterien ist jederzeit nutzbar und schafft Unabhängigkeit. Der flow Stromspeicher, als Komplettsystem mit Wechselrichter, Batteriewandler und -modulen, macht die Energienutzung flexibel und effizient:
- Variable Speicherkapazität bis 19,5 kWh
- Lade- und Entladeleistung von 4,5 kW (ab einer Batteriekapazität von 9,75 kWh)
- Mit 100% Notstromversorgung

Energie
managen
Der platzsparende Energiemanager steuert die Energieflüsse zu den Verbrauchern im Haushalt wie z.B. der Wärmepumpe, dem Stromspeicher und der Ladestation für Elektrofahrzeuge.
- Ortsunabhängige Inbetriebnahme über die Cloud
- Integrierbar in domovea Smart-Home-Lösung

Strom
tanken
Mit der Ladestation witty plus
Mit witty plus kann das E-Auto mit Strom aus der eigenen PV-Anlage bzw. dem eigenen Energiespeicher betankt werden. Der Energiemanager stellt dabei den maximalen Eigenverbrauch bei minimalen Stromkosten sicher.
- Optimale Ladeleistung durch automatische Phasenumschaltung
- Leistungsorientiertes Laden bis zu 22kW und Blackoutschutz

"Für mich ist das Energiemanagement System flow wirklich durchdacht. Das merke ich bei den Funktionen genauso wie bei der Installation und Wartung."
Energiemanagement und Smart Home
Hand in Hand
Smart Home, Elektromobilität und PV-Anlagen sind aus modernen Einfamilienhäusern nicht mehr wegzudenken. Darum müssen Energiemanagement und Smart Home näher zusammenrücken. flow integriert sich deshalb nahtlos in die domovea Smart-Home-Lösung. Die flow Geräte werden auf dem domovea Dashboard angezeigt und individuell gesteuert. Wann soll die Ladestation das Auto laden? Wann fließt Energie aus eigener Stromerzeugung der PV-Anlage durch die Leitungen im Haushalt? Lichteinstellungen, Ladevorgänge, Visualisierungen, Energieflüsse und vorprogrammierte Sequenzen sind in der domovea App in einem Flow.

Gut kombiniert:
flow Energiepakete
Wir bieten flow in mehreren Varianten ( Speicherkapazitäten: 6,5 kWh, 9,75 kWh, 13 kWh, 16,25 kWh, 19,5 kWh) an. Damit kann die erzeugte Energie der Solaranlage zu einem maximalen Anteil Eigenverbrauch selbst genutzt werden. Energiespeicher und Energiemanager bilden die Basis beider Pakete. Paket 2 ermöglicht zusätzlich die Einbindung von bis zu 3 Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Erneuerbare Energien
bedarfsgerecht nutzen
Nicht immer scheint die Sonne, wenn Strom verbraucht wird. Deshalb speisen viele Photovoltaik-Anlagen überschüssigen Strom noch immer ins öffentliche Stromnetz ein - meist mit unprofitabler Vergütung. Das Energiemanagement System dreht den Spieß bzw. Peak um: Durch den Batteriespeicher und intelligentes Peak Shaving (Lastverschiebung) tanken Anlagenbetreiber günstig Sonne in ihre Elektrofahrzeuge, wann immer sie möchten.

Einfach konfigurieren
und bedienen
In wenigen Schritten bringen Sie Stromspeicher, Energiemanager und E-Ladestation unter ein Dach - und Ihren Kunden sparen bares Geld. Das Dashboard führt Sie selbsterklärend durch alle Arbeitsschritte. Und durch die ortsunabhängige Inbetriebnahme über die Cloud können auch Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren.
01 Einloggen und verwalten
Loggen Sie sich über Ihren myHager-Account in den flow Konfigurator ein. Über Ihr myHager-Konto verifizieren Sie die Installation und schalten den Fernzugriff frei. Das Projekt ist auf der Hager Cloud gesichert und wird dort datensicher verwaltet.
02 Komponenten verbinden
Über eine zentrale Schnittstelle vernetzen Sie alle Komponenten miteinander. Sie können jederzeit von Ihrem Smartphone, Tablet oder Desktop aus darauf zugreifen und gewünschte Einstellungen vornehmen.
03 Übergabe an Kunden und Wartung
Beim Kunden vor Ort müssen Sie die Komponenten dann nur noch in Plug-and-Play-Manier verbinden. Ihrem Kunden steht ein übersichtliches Dashboard zur Verfügung. Hier kann der Kunde Sie auch für die volle Sichtbarkeit seiner Anlage und Live-Daten autorisieren. Auf diese Weise ist - falls erforderlich - auch eine Fernwartung möglich ist.
Stromspeicher und
Energiemanagement einfach planen
Mit unserem Konfigurator planen Sie für Ihre Kunden das komplette flow System inklusive Photovoltaik-Modulen nach Last, Gebäudegröße und Personenanzahl.
Eine smarte App
für Ihre Kunden
Mit der neuen flow App hat Ihr Kunde alles im Blick. Er kann ab sofort auf die flow Visualisierung zugreifen und so besser den Eigen- und Verbrauch im Haushalt, wie auch die Energiekosten optimieren.
Die App ist ab sofort im google Playstore und im App Store verfügbar.

Klimaschonend
Planen und Bauen
Ressourcenschonende Gebäude sind das Gebot der Zukunft – häufig aber ziemlich komplex. Wir erleichtern Planung und Bau möglichst klimaschonender Immobilien mit einem erprobten Energiemanagementsystem. Für Ein- und Zweifamilienhäuser. Für Neu- und Bestandsbauten – und für Architekten und Planer, die ihren Projekten heute das morgen gleich mit einbauen wollen.

Energiewirtschaftsgesetz
§14a
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen wird sich die Zahl der Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen sowie PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme erhöhen. Um die Netzstabilität zu sichern und gleichzeitig den Betrieb dieser Verbrauchseinrichtungen mit möglichst wenig steuernden Eingriffen zu ermöglichen, gilt seit dem 1. Januar 2024 die Neuregelung gemäß §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).

Weiterführende Informationen zum Energiemanagement
-
pdf6 Mb
Haus Energiemanagement System flow
Haus Energiemanagement System flow
Optimiert. Einfach. Smart.
23DE0008-17 -
pdf9 Mb
Energiemanagement mit flow
Speichern, Managen und Laden mit dem Energiemanagement System von Hager.
24DE0008-10 - pdf975 Kb
Fragen zum Thema
Energiemanagement System
-
Wie macht man ein Wohnhaus möglichst energieautark?
-
Wie wähle ich den richtigen Stromspeicher im Wohnungsbau aus?
-
Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Energiemanagementsystems?
-
Wie funktioniert die Notstromversorgung eines Energiespeichers im Wohnbau und welche Vorteile ergeben sich für die Bewohner?
-
Hat eine PV-Anlage Auswirkungen auf den Hausanschluss?
-
Was ist der Unterschied zwischen Notstrom, Ersatzstrom und USV ?
-
Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Stromspeichers?
-
Welche Förderprogramme gibt es für den Kauf eines Stromspeichers?
-
Wie lässt sich mit dem flow Energiemanagemensytem der Energieverbrauch senken?
-
Wie viel kW muss ein Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus haben?
-
Wie berechne ich die optimale Größe eines Batteriespeichers für ein Einfamilienhaus?
-
Was muss ich beim Anschluss einer witty plus beachten?
-
Was ist die Aufgabe des Energiemanagers im flow System?
-
Ist Bidirektionales Laden mit der Ladestation witty plus möglich?