flow: Smartes Energiemanagement für Ihr Zuhause

flow
Ener­gie­ma­nage­ment System

Opti­miert das Spei­chern, Managen und Laden von bzw. mit selbst erzeugtem Solar­strom für den Privat­haus­halt. Inklu­sive Wech­sel­richter, Ener­gie­ma­nager und Strom­spei­cher.

hager-lifestyle-pic-witty-plus-efh-flow-001-7680x4320px-DMCX-en-04-2025-squ

flow, das All-In-One-System

Ener­gie­ma­nager, Batte­rie­spei­cher und die witty plus E-Lade­säule sind perfekt auf die Bedürf­nisse der Bewohner eines modernen Haus­halt abge­stimmt.

Stets clever kombi­niert

Die Kapa­zität des Strom­spei­chers von flow lässt sich indi­vi­duell an die Bedürf­nisse Ihrer Kunden anpassen. 

Inbe­trieb­nahme & Partner werden

flow Partner profi­tieren von einer komfor­ta­blen Instal­la­tion durch die Cloud-Lösung, kompe­tentem Support und einem kompakten Seminar.  


Mit Ener­gie­ma­nage­ment
Zukunft instal­lieren

Strom­spei­cher­lö­sungen mit Komplett­paket

Alles ist im flow: die Digi­ta­li­sie­rung der Ener­gie­wende, die Umstel­lung auf E-Mobi­lität, Erhö­hung von Eigen­ver­brauch im Haus­halt und der Umbau der Strom­netze. Zudem begüns­tigen stei­gende Ener­gie­kosten die Nach­frage nach einer unab­hän­gigen Strom­ver­sor­gung. Mit flow machen Sie diese Entwick­lung zu Ihrem Zukunfts­ge­schäft. flow besteht aus Strom­spei­cher, Ener­gie­ma­nager, Wech­sel­richter und E-Lade­sta­tion witty plus für Elek­tro­fahr­zeuge und ist nach ISO 50001 und ISO 50002 zerti­fi­ziert.


Strom­preise dyna­misch
einbinden

Als zentrale Steuer- und Über­wa­chungs­ein­heit kann der Ener­gie­ma­nager die Ener­gieflüsse im Haus auch nach Strom­an­bieter-Tarifen lenken. Sind im System unter­schied­liche Tarife eines Versor­gers hinter­legt, so wählt der Ener­gie­ma­nager dyna­misch stets den nied­rigsten Preis. Der derzei­tige Strom­preis ist für Ihren Kunden in der flow App einsehbar.

flow-ambiente-wb-04-2024-DE-ret-035-squ

Werden Sie flow Partner 

Starten Sie mit uns in die Zukunft

Mit flow erhalten Sie ein komplett abge­stimmtes Ener­gie­ma­nage­ment System für Privat­haus­halte aus einer Hand mit quali­fi­ziertem Service. Für Sie heißt das: ein Ansprech­partner für alles.

 


Strom
spei­chern

Solar­strom aus der PV-Anlage mit Batte­rien ist jeder­zeit nutzbar und schafft Unab­hän­gig­keit. Der flow Strom­spei­cher, als Komplett­system mit Wech­sel­richter, Batte­rie­wandler und -modulen, macht die Ener­gie­nut­zung flexibel und effi­zient:

- Variable Spei­cher­ka­pa­zität bis 19,5 kWh

Lade- und Entla­de­leis­tung von 4,5 kW (ab einer Batte­rie­ka­pa­zität von 9,75 kWh)

Mit 100% Notstrom­ver­sor­gung

Frontalansicht XEM900 Energiespeichersystem Flow R2, Stromspeicher Variante 1 mit schrägem Schatten

Energie
managen

Der platz­spa­rende Ener­gie­ma­nager steuert die Ener­gieflüsse zu den Verbrau­chern im Haus­halt wie z.B. der Wärme­pumpe, dem Strom­spei­cher und der Lade­sta­tion für Elek­tro­fahr­zeuge. 
Orts­un­ab­hän­gige Inbe­trieb­nahme über die Cloud
Inte­grierbar in domovea Smart-Home-Lösung

 
Frontalansicht XEM470 Energiemanagement Controller Flow R2 mit Strom- und Datenleitungsanschlüssen

Strom
tanken

Mit der Lade­sta­tion witty plus

Mit witty plus kann das E-Auto mit Strom aus der eigenen PV-Anlage bzw. dem eigenen Ener­gie­spei­cher betankt werden. Der Ener­gie­ma­nager stellt dabei den maxi­malen Eigen­ver­brauch bei mini­malen Strom­kosten sicher.

Opti­male Lade­leis­tung durch auto­ma­ti­sche Phasen­um­schal­tung

Leis­tungs­ori­en­tiertes Laden bis zu 22kW und Black­out­schutz

hager-product-beauty-pic-witty-one-001a-por-cable-version-black-DMCX-en-07-2024-squ-f7

"Für mich ist das Ener­gie­ma­nage­ment System flow wirk­lich durch­dacht. Das merke ich bei den Funk­tionen genauso wie bei der Instal­la­tion und Wartung."
Schwarzweißes Foto von Franz Kinzel, Frontalansicht vor Wand mit Rauhfasertapete

Franz Kinzel

Allgäuer Elek­tro­haus



Ener­gie­ma­nage­ment und Smart Home

Hand in Hand

Smart Home, Elek­tro­mo­bi­lität und PV-Anlagen sind aus modernen Einfa­mi­li­en­häu­sern nicht mehr wegzu­denken. Darum müssen Ener­gie­ma­nage­ment und Smart Home näher zusam­men­rü­cken. flow inte­griert sich deshalb nahtlos in die domovea Smart-Home-Lösung. Die flow Geräte werden auf dem domovea Dash­board ange­zeigt und indi­vi­duell gesteuert. Wann soll die Lade­sta­tion das Auto laden? Wann fließt Energie aus eigener Strom­er­zeu­gung der PV-Anlage durch die Leitungen im Haus­halt? Licht­ein­stel­lungen, Lade­vor­gänge, Visua­li­sie­rungen, Ener­gieflüsse und vorpro­gram­mierte Sequenzen sind in der domovea App in einem Flow. 


Gut kombi­niert:
flow Ener­gie­pa­kete

Wir bieten flow in mehreren Vari­anten ( Spei­cher­ka­pa­zi­täten: 6,5 kWh, 9,75 kWh, 13 kWh, 16,25 kWh, 19,5 kWh) an. Damit kann die erzeugte Energie der Solar­an­lage zu einem maxi­malen Anteil Eigen­ver­brauch selbst genutzt werden. Ener­gie­spei­cher und Ener­gie­ma­nager bilden die Basis beider Pakete. Paket 2 ermög­licht zusätz­lich die Einbin­dung von bis zu 3 Lade­sta­tionen für Elek­tro­fahr­zeuge.

Set Flow Energiemanagement mit Flow Energiespeicher und Energiemanagement Flow Controller R2

Ener­gie­paket Basis

Die Basis-Ausstat­tung für alle, die ihre selbst erzeugte Energie auch selbst nutzen wollen:

+ Strom­spei­cher

+ Ener­gie­ma­nager

Energiepaket-1-flow-witty-one-black-lan-f7

Ener­gie­paket Plus

Mit der Ergän­zung des Basis-Paketes um die Lade­sta­tion witty plus steht Ihren Kunden im Ideal­fall Strom zum Null­tarif zur Verfü­gung: 

+ Strom­spei­cher 

+ Ener­gie­ma­nager 

+ Lade­sta­tion witty plus

 


Erneu­er­bare Ener­gien
bedarfs­ge­recht nutzen

Nicht immer scheint die Sonne, wenn Strom verbraucht wird. Deshalb speisen viele Photo­vol­taik-Anlagen über­schüs­sigen Strom noch immer ins öffent­liche Strom­netz ein - meist mit unpro­fi­ta­bler Vergü­tung. Das Ener­gie­ma­nage­ment System dreht den Spieß bzw. Peak um: Durch den Batte­rie­spei­cher und intel­li­gentes Peak Shaving (Last­ver­schie­bung) tanken Anla­gen­be­treiber günstig Sonne in ihre Elek­tro­fahr­zeuge, wann immer sie möchten.

Illustration des bedarfsgerechten Energiemanagements mit Flow (Stromverbrauch und eigene Stromproduktion)


Einfach konfi­gu­rieren
und bedienen

In wenigen Schritten bringen Sie Strom­spei­cher, Ener­gie­ma­nager und E-Lade­sta­tion unter ein Dach - und Ihren Kunden sparen bares Geld. Das Dash­board führt Sie selbst­er­klä­rend durch alle Arbeits­schritte. Und durch die orts­un­ab­hän­gige Inbe­trieb­nahme über die Cloud können auch Sie Ihre Arbeits­ab­läufe opti­mieren.


01 Einloggen und verwalten
Loggen Sie sich über Ihren myHager-Account in den flow Konfi­gu­rator ein. Über Ihr myHager-Konto veri­fi­zieren Sie die Instal­la­tion und schalten den Fern­zu­griff frei. Das Projekt ist auf der Hager Cloud gesi­chert und wird dort daten­si­cher verwaltet.

02 Kompo­nenten verbinden
Über eine zentrale Schnitt­stelle vernetzen Sie alle Kompo­nenten mitein­ander. Sie können jeder­zeit von Ihrem Smart­phone, Tablet oder Desktop aus darauf zugreifen und gewünschte Einstel­lungen vornehmen.

03 Über­gabe an Kunden und Wartung
Beim Kunden vor Ort müssen Sie die Kompo­nenten dann nur noch in Plug-and-Play-Manier verbinden. Ihrem Kunden steht ein über­sicht­li­ches Dash­board zur Verfü­gung. Hier kann der Kunde Sie auch für die volle Sicht­bar­keit seiner Anlage und Live-Daten auto­ri­sieren. Auf diese Weise ist - falls erfor­der­lich - auch eine Fern­war­tung möglich ist. 


Strom­spei­cher und
Ener­gie­ma­nage­ment einfach planen

Mit unserem Konfi­gu­rator planen Sie für Ihre Kunden das komplette flow System inklu­sive Photo­vol­taik-Modulen nach Last, Gebäu­de­größe und Perso­nen­an­zahl.


Eine smarte App
für Ihre Kunden

Mit der neuen flow App hat Ihr Kunde alles im Blick. Er kann ab sofort auf die flow Visua­li­sie­rung zugreifen und so besser den Eigen- und Verbrauch im Haus­halt, wie auch die Ener­gie­kosten opti­mieren.

 

Die App ist ab sofort im google Playstore und im App Store verfügbar. 

 

Mann an Schreibtisch der auf Smartphone mit App für Energiemanagement schaut

Klima­scho­nend
Planen und Bauen

Ressour­cen­scho­nende Gebäude sind das Gebot der Zukunft – häufig aber ziem­lich komplex. Wir erleich­tern Planung und Bau möglichst klima­scho­nender Immo­bi­lien mit einem erprobten Ener­gie­ma­nage­ment­system. Für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser. Für Neu- und Bestands­bauten – und für Archi­tekten und Planer, die ihren Projekten heute das morgen gleich mit einbauen wollen.

Illustration eines modernen Hauses mit Solarmodulen und einer Ladestation für Elektrofahrzeuge

Ener­gie­wirt­schafts­ge­setz 
§14a

Um die Ziele der Ener­gie­wende zu errei­chen wird sich die Zahl der Lade­ein­rich­tungen für Elek­tro­fahr­zeugen, Wärme­pumpen sowie PV-Anlagen und Batte­rie­spei­cher­sys­teme erhöhen. Um die Netz­sta­bi­lität zu sichern und gleich­zeitig den Betrieb dieser Verbrauchs­ein­rich­tungen mit möglichst wenig steu­ernden Eingriffen zu ermög­li­chen, gilt seit dem 1. Januar 2024 die Neure­ge­lung gemäß §14a Ener­gie­wirt­schafts­ge­setz (EnWG).

hager-lifestyle-pic-witty-plus-efh-flow-001-7680x4320px-DMCX-en-04-2025-squ

Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen zum Ener­gie­ma­nage­ment



Fragen zum Thema
Ener­gie­ma­nage­ment System

  • Wie macht man ein Wohn­haus möglichst ener­gie­autark?

  • Wie wähle ich den rich­tigen Strom­spei­cher im Wohnungsbau aus?

  • Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tems?

  • Wie funk­tio­niert die Notstrom­ver­sor­gung eines Ener­gie­spei­chers im Wohnbau und welche Vorteile ergeben sich für die Bewohner?

  • Hat eine PV-Anlage Auswir­kungen auf den Haus­an­schluss?

  • Was ist der Unter­schied zwischen Notstrom, Ersatz­strom und USV ?

  • Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Strom­spei­chers?

  • Welche Förder­pro­gramme gibt es für den Kauf eines Strom­spei­chers?

  • Wie lässt sich mit dem flow Ener­gie­ma­nage­men­sytem der Ener­gie­ver­brauch senken?

  • Wie viel kW muss ein Batte­rie­spei­cher für ein Einfa­mi­li­en­haus haben?

  • Wie berechne ich die opti­male Größe eines Batte­rie­spei­chers für ein Einfa­mi­li­en­haus?

  • Was muss ich beim Anschluss einer witty plus beachten?

  • Was ist die Aufgabe des Ener­gie­ma­na­gers im flow System?

  • Ist Bidi­rek­tio­nales Laden mit der Lade­sta­tion witty plus möglich?